Datenschutzerklärung für Hakiba Online-Shop

 

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie Hakiba  Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt, wenn Sie unseren Online-Shop besuchen und Bestellungen tätigen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

 

1. Verantwortliche Stelle

 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

Hakiba Siebenbürgenstraße 31, 85368 Moosburg, Email: info.brot@hakiba.de +49 1743276906

 

2. Welche Daten wir erheben und warum

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung des Vertrages, wie in § 9 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) dargelegt. Dies umfasst insbesondere folgende Datenkategorien:

  • Bestelldaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, gekaufte Produkte, Zahlungsdaten. Diese Daten sind für die Abwicklung Ihrer Bestellung, die Lieferung der Ware und die Rechnungsstellung notwendig.

  • Kommunikationsdaten: Wenn Sie uns kontaktieren (z.B. per E-Mail oder Telefon), speichern wir die von Ihnen übermittelten Informationen, um Ihre Anfragen zu bearbeiten.

  • Nutzungsdaten (anonymisiert/pseudonymisiert): Zur Verbesserung unseres Angebots und zur Fehleranalyse können wir anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsdaten erheben. Dies betrifft beispielsweise Informationen über die von Ihnen besuchten Seiten, die Verweildauer oder die Art des verwendeten Geräts. Diese Daten werden nicht mit Ihrer Person verknüpft.

 

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen. Dies betrifft insbesondere die Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung von Bestellungen.

  • Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Dies kann beispielsweise die Optimierung unseres Online-Shops oder die Abwehr von Missbrauch umfassen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

 

4. Weitergabe von Daten an Dritte

 

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Durchführung des Vertrages unbedingt erforderlich ist. Dies kann beispielsweise folgende Fälle umfassen:

  • Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung Ihrer Zahlung werden Ihre Zahlungsdaten an den von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben.

  • Versanddienstleister: Zur Lieferung der Ware werden Ihre Lieferadresse und ggf. weitere für die Zustellung notwendige Informationen an den beauftragten Versanddienstleister übermittelt.

Wir stellen sicher, dass diese Dienstleister die Datenschutzbestimmungen einhalten.

 

5. Speicherung und Sicherheit Ihrer Daten

 

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Vertragszwecks oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder gesperrt.

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

6. Ihre Rechte als Betroffener

 

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit gemäß den Bestimmungen der DSGVO.

  • Auskunftsrecht: Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.

  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

  • Widerspruchsrecht: Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannte verantwortliche Stelle.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

 

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

 

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienste umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.